Tuvalu
Die Gilbert - und Ellice - Inseln waren eine britische Kolonie im Zentralpazifik, die aus zwei verschiedenen Inselgruppen bestand: den Gilbert - Inseln (heute Kiribati) und den Ellice - Inseln (heute Tuvalu). Die Kolonie wurde 1892 gegründet und war Teil des britischen Protektorats. Die Gilbert - Inseln umfassen 16 Atolle und Inseln, die sich über den Äquator erstrecken, während die Ellice - Inseln aus neun Inseln bestehen, die weiter südlich liegen. Beide Gruppen sind für ihre atemberaubenden Lagunen, Korallenriffe und tropischen Landschaften bekannt. 1978 erlangten die Ellice - Inseln als Tuvalu die Unabhängigkeit, gefolgt von den Gilbert - Inseln als Kiribati im Jahr 1979. Beide Länder sind heute souveräne Staaten mit eigenen Regierungen. Die Kolonialgeschichte hat die kulturelle und politische Entwicklung beider Nationen nachhaltig geprägt.