Italien (Republik)
Italien (Republik)

1973 Piranesi
ibolli.it
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778) war ein italienischer Architekt, Archäologe und Kupferstecher, berühmt für seine detailreichen Veduten und imaginären Architekturvisionen. Geboren in Venedig, ließ er sich in Rom nieder, wo er antike Ruinen studierte und dokumentierte. Seine Radierungen, insbesondere die Serien Vedute di Roma und Carceri d´invenzione, zeigen monumentale Räume, dramatische Perspektiven und eine düstere, fast surreale Atmosphäre. Piranesi verband archäologische Genauigkeit mit künstlerischer Fantasie und beeinflusste die Wahrnehmung Roms im 18. Jahrhundert nachhaltig. Er war ein leidenschaftlicher Verteidiger der römischen Baukunst gegenüber der griechischen und veröffentlichte zahlreiche theoretische Schriften. Seine Werke fanden europaweit Beachtung und prägten Künstler, Schriftsteller und Architekten, darunter Goethe und Boullée. Piranesi starb in Rom und gilt als visionärer Vermittler zwischen Antike und Moderne, dessen grafisches Werk bis heute fasziniert.