Giovanni Paisiello

Italien (Republik)

250° anniversario della nascita di Giovanni Paisiello

1990 250° anniversario della nascita di Giovanni Paisiello

ibolli.it

Querverweise

Wolfgang Amadeus Mozart

Giovanni Paisiello (1740 - 1816) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule und einer der bedeutendsten Opernkomponisten des 18. Jahrhunderts. Er studierte am Conservatorio Sant´Onofrio in Neapel und wurde von Francesco Durante ausgebildet. Paisiello erlangte große Bekanntheit mit seinen Opern, insbesondere mit Il barbiere di Siviglia (1782), die später von Rossinis Version überschattet wurde. 1776 wurde er von Katharina II. von Russland nach Sankt Petersburg berufen, wo er als Kapellmeister tätig war und zahlreiche Werke komponierte. Später kehrte er nach Neapel zurück und diente unter Napoleon Bonaparte als Hofkomponist. Sein Stil beeinflusste Komponisten wie Mozart und Cherubini. Trotz politischer Turbulenzen blieb Paisiello eine prägende Figur der Opernmusik. Sein Erbe lebt in seinen über 100 Opern und zahlreichen Kirchenwerken weiter.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt