Italien (Republik)
Italien (Republik)
1990 Centenario del 1° maggio - Il quarto stato, dipinto di Pellizza da Volpedo
ibolli.it
Italien (Republik)
2001 Centenario dell´ultimazione del dipinto quarto stato di Giuseppe Pellizza da Volpedo
ibolli.it
Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907) war ein italienischer Maler, der für seinen sozialkritischen Realismus bekannt ist. Sein berühmtestes Werk, Il Quarto Stato (Das vierte Stand), zeigt eine Gruppe von Arbeitern, die in einem eindrucksvollen, monumentalen Stil nach vorne schreiten. Dieses Gemälde wurde zu einem Symbol für soziale Gerechtigkeit und Arbeiterrechte. Pellizza studierte in Mailand, Florenz und Rom, wo er sich mit neuen künstlerischen Strömungen auseinandersetzte. Sein Stil entwickelte sich von einem klassischen Realismus hin zu einer Technik, die von der Divisionismus - Bewegung geprägt war - kleine, getrennte Farbpunkte erzeugen Licht und Atmosphäre. Trotz seines künstlerischen Erfolges kämpfte er mit persönlichen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Nach seinem tragischen Tod wurde sein Werk immer mehr gewürdigt und gilt heute als Meilenstein der italienischen Kunstgeschichte, insbesondere im Zusammenhang mit sozialem Wandel und Arbeiterthemen.