DDR
DDR
1950 250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin - Philologe Jacob Grimm
commons.wikimedia.org/
Bundesrepublik Deutschland
1985 200. Geburtstage Jacob und Wilhelm Grimm
Sammlung St. Jürgens
Die Gebrüder Grimm, Jacob (1785 - 1863) und Wilhelm Grimm (1786 - 1859), waren deutsche Sprachwissenschaftler und Märchensammler. Sie sind weltweit bekannt für ihre Sammlung "Kinder - und Hausmärchen", die Klassiker wie "Hänsel und Gretel", "Schneewittchen" und "Aschenputtel" enthält. Diese Märchen wurden ab 1812 veröffentlicht und sind bis heute in der Kinderliteratur von großer Bedeutung. Neben ihrer Arbeit an Märchen trugen die Brüder Grimm wesentlich zur deutschen Philologie bei, insbesondere durch ihre Arbeiten zur deutschen Sprache und Grammatik. Ihr "Deutsches Wörterbuch" war ein Meilenstein der Sprachwissenschaft und wird bis heute verwendet. Die Gebrüder Grimm haben das kulturelle Erbe Deutschlands entscheidend geprägt und ihre Werke werden weltweit geschätzt.