Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1976 300. Todestag J.J.C. von Grimmelshausen
Sammlung St. Jürgens
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen war ein deutscher Schriftsteller des Barocks, geboren um 1621 und gestorben 1676. Am bekanntesten ist er für seinen Schelmenroman "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch", veröffentlicht 1668. Dieses Werk gilt als eines der bedeutendsten in der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts und schildert die turbulente Zeit des Dreißigjährigen Krieges durch die Augen des naiven Helden Simplicius. Grimmelshausen, selbst ein Zeitzeuge dieser Epoche, webte persönliche Erfahrungen in seine Werke ein, was ihnen Authentizität und Tiefe verleiht. Neben "Simplicissimus" schrieb er weitere Romane und Satiren, oft unter Pseudonymen wie German Schleifheim von Sulsfort. Grimmelshausens Werke sind von einer scharfen Beobachtungsgabe und einem oft satirischen Blick auf die Gesellschaft geprägt. Seine literarischen Beiträge haben einen bleibenden Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte hinterlassen.