Guglielmo Massaia

Italien (Republik)

Centenario della missione in Etiopia del cardinale Guglielmo Massaia

1952 Centenario della missione in Etiopia del cardinale Guglielmo Massaia

ibolli.it

Triest Zone A

Centenario della missione in Etiopia del cardinale Guglielmo Massaia

1952 Centenario della missione in Etiopia del cardinale Guglielmo Massaia

ibolli.it

Querverweise

Asti und seine Umgebung - das Astigiano

Astigiano

Guglielmo Massaia war eine faszinierende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Geboren als Lorenzo Antonio Massaia am 8. Juni 1809 in Piovà Massaia, Piemont, wurde er später als katholischer Missionar, Kapuziner und Kardinal bekannt. Nach dem Tod seines älteren Bruders, der Domherr und Kantor der Kathedrale von Asti war, trat er mit 16 Jahren dem Kapuzinerorden bei und erhielt am 25. September 1825 sein Ordensgewand. Er wurde am 16. Juni 1832 zum Priester geweiht und erlangte Bekanntheit als Prediger. Seine Fähigkeiten wurden so geschätzt, dass er zum Beichtvater von Prinz Viktor Emanuel, dem späteren König Italiens, und Ferdinand, Herzog von Genua, ernannt wurde. Massaia lehnte mehrere Angebote ab, Bischof zu werden, um sich stattdessen der Mission seines Ordens zu widmen. Im Jahr 1846 wurde er zum Apostolischen Vikar von Galla ernannt und reiste nach Äthiopien, um dort zu missionieren. Während seiner 35 Jahre als Missionar in Äthiopien wurde er sieben Mal verbannt, kehrte aber immer wieder zurück. In Anerkennung seiner Verdienste erhob ihn Papst Leo XIII. im Jahr 1884 zum Kardinal. Massaia verfasste das Buch "I miei trentacinque anni di missione nell´ alta Etiopia", in dem er nicht nur über die Mission, sondern auch über die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen in Äthiopien berichtete. Das Buch wurde erstmals 1883 veröffentlicht und erlebte mehrere Auflagen. Er starb am 6. August 1889 in San Giorgio a Cremano. Sein Leben und Wirken sind ein beeindruckendes Beispiel für Hingabe und Dienst an der Menschheit. Sein Seligsprechungsprozess wurde eingeleitet, und Papst Franziskus ernannte ihn am 1. Dezember 2016 zum Ehrwürdigen.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt