Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1976 400. Todestag Hans Sachs
Sammlung St. Jürgens
Bundesrepublik Deutschland
1994 500. Geburtstag Hans Sachs
Sammlung St. Jürgens
Hans Sachs war ein bedeutender deutscher Meistersinger, Dichter und Dramatiker des 16. Jahrhunderts. Geboren 1494 in Nürnberg, wirkte er als Schuhmacher und verfasste neben seiner handwerklichen Tätigkeit eine beeindruckende Menge an literarischen Werken. Zu seiner Schaffenszeit entstanden über 6.000 Dichtungen, darunter Meisterlieder, Dramen und Prosawerke. Sachs war stark von der Reformation beeinflusst und ein Anhänger Martin Luthers, was sich in vielen seiner Werke widerspiegelt. Seine bekannteste Komödie "Der fahrende Schüler im Paradeis" und zahlreiche seiner Meisterlieder sind Zeugnisse seiner kreativen und intellektuellen Kraft. Als Meistersinger führte Sachs strenge Regeln für Dichtung und Musik ein, die das kulturelle Leben seiner Heimatstadt prägten. Er starb 1576, hinterließ jedoch ein immenses literarisches Erbe, das bis heute bewundert wird und die deutsche Literatur nachhaltig beeinflusst hat.