Italien (Republik)
Italien (Republik)

1970 4° centenario della morte di Jacopo Tatti, detto il Sansovino
ibolli.it
Jacopo Tatti, bekannt als Jacopo Sansovino (1486 - 1570), war ein bedeutender italienischer Bildhauer und Architekt der Renaissance. Geboren in Florenz, wurde er Schüler von Andrea Sansovino, dessen Namen er übernahm. Früh zeigte er Talent in der Skulptur und arbeitete unter anderem in Rom, wo er von der klassischen Antike inspiriert wurde. Nach dem Sacco di Roma 1527 floh er nach Venedig, wo er zum Hauptarchitekten der Republik ernannt wurde. Dort prägte er das Stadtbild entscheidend, insbesondere mit dem Bau der Biblioteca Marciana, einem Meisterwerk der venezianischen Renaissancearchitektur. Auch seine Skulpturen, etwa die Marmorstatuen für San Marco, zeugen von kraftvoller Gestaltung und klassischer Eleganz. Sansovino verband florentinische Klarheit mit venezianischer Pracht und beeinflusste Generationen von Künstlern. Er gilt als Schlüsselfigur der venezianischen Hochrenaissance.