Leonhard Kern

Bundesrepublik Deutschland

Kulturstiftung der Länder - Leonhard Kern - Melchior I Gelb

2000 Kulturstiftung der Länder - Leonhard Kern - Melchior I Gelb

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Würzburg

Leonhard Kern war ein wegweisender deutscher Bildhauer des 17. Jahrhunderts, geboren 1588 in Forchtenberg. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des frühen Barocks in Deutschland. Nach einer Lehrzeit in Würzburg reiste er nach Italien, wo er sich von den Werken Michelangelos und anderer Meister inspirieren ließ. Zurück in Schwäbisch Hall gründete er eine erfolgreiche Werkstatt. Seine Skulpturen zeichnen sich durch außergewöhnliche Detailgenauigkeit und expressiven Ausdruck aus. Besonders bekannt sind seine feinen Elfenbeinschnitzereien und kleinformatigen Figuren mit biblischen und mythologischen Motiven. Wussten Sie, dass viele seiner Werke heute in renommierten Museen wie dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg zu sehen sind? Kern beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der deutschen Bildhauerkunst und hinterließ ein reiches Erbe, das noch heute bewundert wird.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt