Italien (Republik)
Italien (Republik)
1977 Luigi Cherubini
ibolli.it
Luigi Cherubini (1760 - 1842) war ein italienischer Komponist der Klassik, der vor allem in Frankreich wirkte und als Wegbereiter der Romantik gilt. Geboren in Florenz, zeigte er früh musikalisches Talent und studierte in Bologna und Mailand. Ab 1786 lebte er in Paris, wo er mit Opern wie Médée und Les deux journées großen Erfolg hatte. Cherubinis Musik zeichnet sich durch dramatische Intensität, kontrapunktische Meisterschaft und klare Struktur aus. Neben Opern komponierte er bedeutende Kirchenmusik, darunter das Requiem in c - Moll, das Beethoven sehr schätzte. Er war Direktor des Pariser Konservatoriums und prägte die französische Musikpädagogik nachhaltig. Zeitgenossen wie Schumann und Berlioz bewunderten ihn, auch wenn seine Werke später seltener aufgeführt wurden. Cherubini starb in Paris und wurde im Panthéon beigesetzt. Er gilt als einer der wichtigsten Komponisten zwischen Klassik und Romantik.
Luigi Cherubini - E che Io son Medea (Medea, Akt III) [ 1957 ]
Interpreten: Mirto Picchi Miriam Pirazzini Maria Callas
Track Nr: 18 auf: Meister Singer. Magische Momente des klassischen Gesangs Süddeutsche Zeitung Klassik München 2010
Schlagworte: Luigi Cherubini