Italien (Republik)
Italien (Republik)

2003 Pionieri dell´aviazione italiana - Mario Cobianchi
ibolli.it
Mario Cobianchi (1885 - 1944) war ein italienischer Luftfahrtpionier, der in Bologna geboren wurde. Ursprünglich als Geiger ausgebildet, entwickelte er eine Leidenschaft für die aufkommenden Technologien des frühen 20. Jahrhunderts. Er begann mit Radrennen, wechselte zum Motorradfahren und schließlich zur Luftfahrt. 1907 erwarb er eine Lizenz als Ballonpilot und wurde später von den Wright - Brüdern inspiriert, eigene Flugmaschinen zu bauen. Cobianchi entwarf und testete innovative Flugzeuge wie den "Cobianchi 1", ein Hybrid aus Hubschrauber und Doppeldecker. Trotz Rückschlägen setzte er seine Arbeit fort und erlangte 1910 eine Pilotenlizenz. Er nahm an internationalen Flugveranstaltungen teil und flog 1911 als erster über den Schiefen Turm von Pisa. Während des Ersten Weltkriegs und danach arbeitete er in den USA in der Luftfahrtindustrie. Cobianchi hinterließ ein Vermächtnis als Innovator und Chronist der frühen italienischen Luftfahrtgeschichte.