Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1977 Till Eulenspiegel
Sammlung St. Jürgens
Till Eulenspiegel ist eine legendäre Figur der deutschen Literatur und Folklore, bekannt für seine schelmischen Streiche und seinen scharfsinnigen Humor. Die Geschichten um Eulenspiegel stammen aus dem 14. Jahrhundert und wurden erstmals 1510 von Hermann Bote in einer Sammlung niedergeschrieben. Eulenspiegel war ein Vagabund, der durch Städte und Dörfer zog und Menschen aller sozialen Schichten mit seinen Tricks narrte. Dabei stellte er oft die Dummheit und Heuchelei seiner Mitmenschen bloß. Seine Streiche waren nicht nur zum Lachen gedacht, sondern hatten häufig auch eine tiefere, gesellschaftskritische Bedeutung. Obwohl es keine historischen Beweise für die Existenz von Till Eulenspiegel gibt, hat sich seine Figur tief in der deutschen Kultur verankert. Seine Geschichten wurden über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu erzählt und interpretiert, und sie dienen bis heute als Beispiel für kluge Satire und listige Menschenkenntnis.