Tilman Riemenschneider

Bundesrepublik Deutschland

450. Todestag Tilman Riemenschneider

1981 450. Todestag Tilman Riemenschneider

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Würzburg

Tilman Riemenschneider, geboren um 1460 in Heiligenstadt, war ein bedeutender deutscher Bildschnitzer und Bildhauer des 15. und 16. Jahrhunderts. Er zählt zu den herausragendsten Künstlern am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance1. Riemenschneider war bekannt für seine beeindruckenden Holzaltäre aus Lindenholz, die oft farblich ungestaltet blieben, um die Holzstruktur sichtbar zu lassen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Heilig - Blut - Altar in Rothenburg ob der Tauber und die Figur des heiligen Georg im Kampf mit dem Drachen im Bode - Museum in Berlin1. Neben seiner künstlerischen Arbeit war Riemenschneider auch politisch aktiv und bekleidete mehrere öffentliche Ämter in Würzburg, darunter das des Bürgermeisters. Während des Bauernkriegs 1525 setzte er sich auf die Seite der Aufständischen und wurde nach deren Niederlage verhaftet2. Seine Werke wurden erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und erlangten große Anerkennung. Riemenschneider starb am 7. Juli 1531 in Würzburg1.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt