Italien (Republik)
Italien (Republik)
1983 Centenario della nascita di Umberto Saba
ibolli.it
Umberto Saba (1883 - 1957), geboren als Umberto Poli in Triest, war ein bedeutender italienischer Dichter und Schriftsteller. Seine jüdische Herkunft und eine schwierige Kindheit prägten sein Leben und Werk tief. Das Pseudonym "Saba", hebräisch für "Großvater", wählte er bewusst, um sich vom abwesenden Vater zu distanzieren. Seine Lyrik zeichnet sich durch klare Sprache, psychologische Tiefe und eine intime Darstellung alltäglicher Gefühle aus. Besonders bekannt ist sein Gedichtband Il Canzoniere, der über Jahrzehnte entstand und ein autobiografisches Panorama bietet. Saba war stark beeinflusst von Freud und Nietzsche, was sich in seiner introspektiven und oft melancholischen Dichtung zeigt. Während der faschistischen Rassengesetze musste er fliehen und lebte zeitweise im Untergrund. Nach dem Krieg kehrte er nach Triest zurück, wo er bis zu seinem Tod lebte. Heute gilt er als einer der großen modernen Dichter Italiens.