Italien (Republik)
Italien (Republik)
1975 Alessandro Scarlatti
ibolli.it
Alessandro Scarlatti (1660 - 1725) war ein bedeutender italienischer Komponist des Barock und gilt als Begründer der neapolitanischen Opernschule. Geboren in Palermo, wirkte er vor allem in Neapel und Rom. Er komponierte über 60 Opern, darunter Il Mitridate Eupatore und La Griselda, sowie zahlreiche Kantaten, Oratorien und Kirchenmusik. Scarlatti entwickelte die Da - capo - Arie und prägte die italienische Oper nachhaltig. Seine Werke zeichnen sich durch melodische Eleganz, dramatische Ausdruckskraft und harmonische Raffinesse aus. Als Hofkapellmeister in Neapel beeinflusste er Generationen von Komponisten, darunter seinen Sohn Domenico Scarlatti. Auch seine Instrumentalmusik, etwa die Sinfonien und Concerti grossi, trugen zur Entwicklung klassischer Formen bei. Scarlatti verband venezianische und römische Traditionen mit innovativen Elementen und gilt als zentrale Figur des musikalischen Übergangs vom Hochbarock zur Frühklassik. Er starb in Neapel und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe.
Alessandro Scarlatti - Mi rivedi, o selva ombrosa(Griselda, Akt II) [ 2003 ]
Interpreten: Dorothea Röschmann
Track Nr: 9 auf: Meister Singer. Magische Momente des klassischen Gesangs Süddeutsche Zeitung Klassik München 2010
Schlagworte: Alessandro Scarlatti