Carl Schurz

Bundesrepublik Deutschland

200 Jahre Unabhängigkeit der Veinigten Staaten von Amerika / Carl Schurz

1976 200 Jahre Unabhängigkeit der Veinigten Staaten von Amerika / Carl Schurz

commons.wikimedia.org

Bundesrepublik Deutschland

200. Jahrestag der amrikanischen Unabhängigkeit [ Abb. Carl Schurz ]

1976 200. Jahrestag der amrikanischen Unabhängigkeit [ Abb. Carl Schurz ]

Sammlung St. Jürgens

Carl Schurz, geboren 1829 in Liblar, Preußen, war ein bedeutender Revolutionär und Politiker. Er nahm aktiv an der Märzrevolution von 1848/49 teil und musste nach deren Niederschlagung ins Exil flüchten1. 1852 wanderte er in die USA aus, wo er sich der Republikanischen Partei anschloss und gegen die Sklaverei kämpfte. Während des Sezessionskriegs diente er als Brigadegeneral in der Armee der Nordstaaten1. Nach dem Krieg wurde er der erste gebürtige Deutsche im US-Senat und leitete von 1877 bis 1881 als Innenminister das Innenministerium unter Präsident Rutherford B. Hayes. Schurz war auch als Publizist und Diplomat tätig und setzte sich zeitlebens für Demokratie und Freiheit ein1. Er starb 1906 hochverehrt in New York.


von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Jan Billion : Kam irrtümlich das Vorbild von Carl Schurz auf die Marke?
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 4 - 2014 PSBN Ratingen 2014

# Carl Schurz

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Hans-Jörg Lüth Siegfried Ziegert : Blockade der Carl Schurz Kaserne Bremerförde/Weddewarden
in: SPW - 22 - März 1984 - SPD in der Opposition - wohin …? Zeitschrift für Sozialistische Politik und Wirtschaft Berlin 1984

# Carl Schurz