Carl Sonnenschein

Bundesrepublik Deutschland

100. Geburtstag Carl Sonnenschein

1976 100. Geburtstag Carl Sonnenschein

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Carl Sonnenschein, geboren 1876 in Düsseldorf, war ein deutscher katholischer Priester, Sozialarbeiter und Publizist. Er studierte Theologie in Bonn und Rom und wurde 1900 zum Priester geweiht1. Sonnenschein engagierte sich intensiv in der Sozialarbeit, insbesondere im Arbeiter - und Studentenmilieu. Er gründete das "Sekretariat sozialer Studentenarbeit" und organisierte Fortbildungskurse, die zur Vorläufer der katholischen Volkshochschulen wurden2. In Berlin setzte er sich für die soziale Erneuerung ein und gründete den "Geschichtsverein Katholische Mark" sowie den "Arbeitskreis katholischer Künstler". Carl Sonnenschein starb 1929, aber sein soziales Engagement und seine Visionen hinterließen einen bleibenden Eindruck2.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Theodor Eschenburg : Carl Sonnenschein
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1963 - 4. Heft / Oktober Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben München 1963

# Carl Sonnenschein