Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1983 250 Geburtstag Christoph Martin Wieland
Sammlung St. Jürgens
Christoph Martin Wieland (1733 - 1813) war ein bedeutender deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer der Aufklärung. Geboren in Oberholzheim, studierte er zunächst in Erfurt und später in Tübingen. Wieland war bekannt für seine Werke, die oft durch ihre Leichtigkeit und Eleganz sowie ihren philosophischen Tiefgang bestechen. Sein bekanntestes Werk ist der Versroman "Oberon" (1780), der die romantische Erzählung von Liebe und Abenteuer mit mythologischen Elementen verbindet. Wieland war auch ein einflussreicher Übersetzer und brachte Werke von Shakespeare, Lucian und anderen klassischen Autoren ins Deutsche. Als Herausgeber der Zeitschrift "Der Teutsche Merkur" spielte er eine zentrale Rolle in der literarischen Szene seiner Zeit und förderte viele junge Talente. Wielands Werke sind geprägt von seinem humanistischen Weltbild und seinem Streben nach Aufklärung und Bildung. Seine literarische Vielseitigkeit und sein Beitrag zur deutschen Literatur sind bis heute von großer Bedeutung.
Der Weltgeist unter den Klassikern. Christoph Martin Wieland als Denker der Vermittlung
Wallstein
Göttingen 2024