Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1975 100. Todestag von Eduard Mörike (1804 - 1875)
commons.wikimedia.org
Bundesrepublik Deutschland
1975 100. Todestag Eduard Mörike
Sammlung St. Jürgens
Eduard Mörike war ein bedeutender deutscher Lyriker und Erzähler des 19. Jahrhunderts, der am 8. September 1804 in Ludwigsburg geboren wurde und am 4. Juni 1875 in Stuttgart verstarb. Er gilt als Vertreter der literarischen Biedermeierzeit und war bekannt für seine Gedichte, Erzählungen und Übersetzungen.
Mörike studierte Theologie am Tübinger Stift und arbeitete später als evangelischer Pfarrer, obwohl er mit diesem Beruf oft haderte. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Roman "Maler Nolten" und das Gedicht "Er ist´s". Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Verbundenheit zur Heimat und eine feinsinnige Naturbetrachtung aus, obwohl einige seiner Texte auch düstere Abgründe aufzeigen.
Mörike war auch als Übersetzer tätig und pflegte Freundschaften mit anderen Schriftstellern und Künstlern seiner Zeit. Seine kritische Sicht auf die moderne Theologie und seine persönlichen Erlebnisse flossen oft in seine literarischen Werke ein.
Gedichte
Hyperion
Freiburg/Breisgau ohne Jahr
# Literatur / Belletristik # Gedichte / Poesie / Lyrik # Miniaturbücher
Mozart auf der Reise nach Prag. Eine Novelle
Diogenes
Zürich 1983
# Literatur / Belletristik # Wolfgang Amadeus Mozart # Miniaturbücher