Giovanni Giorgi

Italien (Republik)

Sistema MKSΩ - Giorgi - Giovanni Giorgi

1990 Sistema MKSΩ - Giorgi - Giovanni Giorgi

ibolli.it

Querverweise

Mathematik

matematica

Giovanni Giorgi war ein italienischer Physiker und Mathematiker, geboren am 27. November 1871 in Lucca, Italien, und gestorben am 19. August 1950 in Castiglioncello. Er ist bekannt für die Entwicklung des Giorgi - Einheitensystems, das später zum Internationalen Einheitensystem (SI) weiterentwickelt wurde. Giorgi schlug 1901 vor, die drei mechanischen Grundeinheiten Meter, Kilogramm und Sekunde mit einer vierten Einheit aus dem Elektromagnetismus zu kombinieren, um physikalische Messungen zu vereinheitlichen. Sein Vorschlag wurde 1935 von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) akzeptiert und 1946 vom Internationalen Büro für Maß und Gewicht (BIPM) als MKSA - System übernommen. Neben seiner Arbeit an Maßeinheiten war Giorgi auch in der Entwicklung von hydroelektrischen Anlagen, elektrischen Verteilungsnetzen und städtischen Trolley - Systemen tätig. Sein Beitrag zur Physik und Elektrotechnik bleibt bis heute bedeutend.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt