Giovanni Virginio Schiaparelli

Italien (Republik)

Centenario della morte di Giovanni Virginio Schiaparelli

2010 Centenario della morte di Giovanni Virginio Schiaparelli

ibolli.it

Querverweise

Wissenschaft

Giovanni Virginio Schiaparelli (1835 - 1910) war ein italienischer Astronom, der durch seine bahnbrechenden Beobachtungen und Entdeckungen bekannt wurde. Geboren in Savigliano, studierte er Ingenieurwissenschaften und Astronomie, bevor er Direktor der Brera - Sternwarte in Mailand wurde. Schiaparelli ist berühmt für seine detaillierten Studien des Mars, insbesondere für die Entdeckung der sogenannten "Marskanäle" im Jahr 1877. Diese Strukturen lösten eine jahrzehntelange Debatte über die Möglichkeit von Leben auf dem Mars aus. Neben seinen Marsbeobachtungen erforschte Schiaparelli auch Kometenbahnen und deren Zusammenhang mit Meteorschauern. Er trug wesentlich zur Geschichte der Astronomie bei und untersuchte himmelskundliche Aspekte im Alten Testament. Seine Arbeit beeinflusste sowohl die Wissenschaft als auch die Populärkultur. Schiaparelli bleibt eine faszinierende Figur der Astronomiegeschichte. Ein Visionär seiner Zeit!


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt