London
Londra
Leo Baeck war ein herausragender deutscher Rabbiner, Gelehrter und Theologe, der 1873 in Lissa, Preußen, geboren wurde und 1956 in London verstarb. Baeck war ein bedeutender Vertreter des liberalen Judentums und spielte eine wichtige Rolle im jüdischen Leben während des ersten und zweiten Weltkrieges. Seine bekannteste Arbeit "Das Wesen des Judentums" (1905) war eine Antwort auf die Kritik am Judentum und betonte die spirituelle Tiefe und ethische Lehre der jüdischen Religion. Während der NS - Zeit wurde Baeck Vorsitzender der Reichsvertretung der Juden in Deutschland und setzte sich unermüdlich für die Rechte und das Überleben der jüdischen Gemeinde ein. Nach der Deportation nach Theresienstadt überlebte er das Konzentrationslager und wanderte 1945 nach Großbritannien aus. Dort setzte er seine Arbeit als Lehrer, Autor und Vortragsredner fort und wurde zu einer Symbolfigur für Überlebenskraft und geistige Widerstandsfähigkeit.