Louise Otto - Peters (1819 - 1895) war eine Pionierin der deutschen Frauenbewegung und eine sozialkritische Schriftstellerin. Geboren in Meißen, setzte sie sich früh für die Rechte von Frauen und Arbeiterinnen ein. Ihr berühmtes Zitat "Die Teilnahme der Frauen an den Interessen des Staates ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht" spiegelt ihren Einsatz für Gleichberechtigung wider. 1843 veröffentlichte sie erste sozialkritische Romane und gründete 1849 die "Frauen - Zeitung", die sich für Frauenrechte einsetzte. 1865 war sie Mitbegründerin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, der die organisierte Frauenbewegung in Deutschland einleitete. Ihre Werke, darunter "Schloß und Fabrik", beleuchten die sozialen Missstände ihrer Zeit. Otto - Peters blieb trotz Widerständen eine unermüdliche Kämpferin für soziale Gerechtigkeit und Bildung für Frauen. Ihr Vermächtnis prägt die Frauenbewegung bis heute und macht sie zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts.
von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt