Italien (Republik)
Italien (Republik)

1967 Centenario della nascita di Luigi Pirandello
ibolli.it
Luigi Pirandello (1867 - 1936) war ein italienischer Dramatiker, Romancier und Nobelpreisträger, der die moderne Theaterästhetik entscheidend prägte. Geboren in Agrigent (Sizilien), studierte er in Rom und Bonn Philologie. Seine Werke thematisieren Identität, Wahnsinn und die Relativität der Wahrheit. Mit Stücken wie Sei personaggi in cerca d´autore ("Sechs Personen suchen einen Autor", 1921) revolutionierte er das Theater, indem er die Grenze zwischen Bühne und Realität auflöste. Pirandello schrieb über 40 Theaterstücke, zahlreiche Romane und Novellen, darunter Il fu Mattia Pascal (1904), ein Klassiker der italienischen Literatur. 1934 erhielt er den Nobelpreis für Literatur für seine "kühne und originelle Erneuerung des Dramas". Er war kurzzeitig dem faschistischen Regime verbunden, blieb jedoch ein kritischer Geist. Pirandellos Werk beeinflusste Autoren wie Beckett und Ionesco und bleibt bis heute aktuell.

