Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1997 Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte - Marie - Elisabeth Lüders
Sammlung St. Jürgens
Marie - Elisabeth Lüders, geboren 1878 in Berlin, war eine beeindruckende Pionierin der deutschen Frauenbewegung. Sie setzte sich unermüdlich für Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und bessere Bildungschancen für Frauen ein. Als eine der ersten weiblichen Abgeordneten im Reichstag während der Weimarer Republik kämpfte sie mit Leidenschaft und Scharfsinn für progressive Reformen. Ihre Stimme war kraftvoll, ihre Überzeugungen tief verwurzelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte sie eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau Deutschlands und war Mitglied des Bundestags. Wussten Sie, dass das Marie - Elisabeth - Lüders - Haus im Berliner Regierungsviertel nach ihr benannt ist? Es steht als Symbol für ihren bleibenden Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Marie - Elisabeth Lüders´ Lebenswerk inspiriert uns, für Gleichberechtigung und Menschenrechte einzustehen. Ihr Mut zeigt, wie wichtig es ist, für seine Überzeugungen zu kämpfen.