Otto Klemperer

Berlin

100. Geburtstag Otto Klemperer

1985 100. Geburtstag Otto Klemperer

Sammlung St. Jürgens

Otto Klemperer (geboren am 14. Mai 1885 in Breslau, Deutschland; gestorben am 6. Juli 1973 in Zürich, Schweiz) war ein bedeutender deutscher Dirigent und Komponist. Er zählt zu den großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts und war bekannt für seine Interpretationen von Werken von Beethoven, Brahms, Bruckner und Mahler.

Klemperer studierte Klavier und Komposition und wurde ein Schüler von Gustav Mahler. Er arbeitete an verschiedenen Opernhäusern in Deutschland und wurde 1933 aufgrund seiner jüdischen Herkunft gezwungen, Deutschland zu verlassen. Er emigrierte nach Los Angeles und wurde Chefdirigent des Los Angeles Philharmonic Orchestra.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Europa zurück und arbeitete unter anderem mit der Philharmonia Orchestra in London zusammen. Klemperer war auch bekannt für seine Werktreue und seine experimentellen Opernaufführungen.


von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt

Nicht-Philatelistische Literatur

Die Zeit Klassik Edition: Otto Klemperer

Hamburg 2006

# Klassik / Classical Music # Otto Klemperer

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Album-Artist folgender CDs

Die Zeit Klassik Edition: Otto Klemperer

2006

Interpret folgender Tracks

Audio Track

Kanonensong

Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester

Klassik

Interpreten: Otto Klemperer Kurt Weill

Track Nr: 22 auf: Kurt Weill / Historische Aufnahmen

Audio Track

Tango - Ballade

Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester

Klassik

Interpreten: Otto Klemperer Kurt Weill

Track Nr: 21 auf: Kurt Weill / Historische Aufnahmen

Audio Track

Die Ballade vom angenehmen Leben

Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester

Klassik

Interpreten: Otto Klemperer Kurt Weill

Track Nr: 20 auf: Kurt Weill / Historische Aufnahmen

Audio Track

Die Moritat von Mackie Messer

Kleine Dreigroschenmusik für Blasorchester

Klassik

Interpreten: Otto Klemperer Kurt Weill

Track Nr: 19 auf: Kurt Weill / Historische Aufnahmen

Schlagworte: Mack The Knife / Die Moritat von Mackie Messer

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Mit Aufschwung aber nicht eilen

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Etwas bewegter

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Langsam. Misterioso

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Wieder zurückhaltend

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Ritardando… Maestoso

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Wieder sehr breit

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Im Tempo des Scherzos Wild herausfahrend

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, ´´Ulricht´´ (sehr feierlich, aber schlicht)

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, In ruhig fliessender Bewegung

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Andante moderato (sehr gemächlich)

Audio Track

Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 2 c - Moll ´´Auferstehung´´, Allegro maestoso (mit durchaus ernstem und feierlichem Ausdruck)