Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2002 400. Geburtstag Otto von Guericke
Sammlung St. Jürgens
Otto von Guericke war ein bedeutender deutscher Naturforscher und Bürgermeister von Magdeburg, geboren am 20. November 1602. Er ist vor allem für seine bahnbrechenden Experimente zum Luftdruck bekannt, insbesondere die berühmten Magdeburger Halbkugeln. Diese Experimente, die er 1654 während des Reichstags in Regensburg vorführte, demonstrierten die Kraft des Vakuums und waren ein Meilenstein in der Geschichte der Physik. Guericke entwickelte auch eine der ersten Vakuumpumpen und untersuchte die Ausbreitung von Licht und Schall im Vakuum. Er bestimmte die Dichte der Luft und entdeckte die elektrische Abstoßung von gleichnamig geladenen Körpern. Seine wissenschaftlichen Arbeiten und Erfindungen legten den Grundstein für die moderne Vakuumtechnik und beeinflussten spätere Forschungen auf diesem Gebiet. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit war Guericke auch politisch aktiv und vertrat Magdeburg bei den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten. Er starb am 21. Mai 1686 in Hamburg und hinterließ ein bleibendes Erbe in der Wissenschaft.