Philosophie
filosofia
Robert Spaemann (1927 - 2018) war ein bedeutender deutscher Philosoph und Vertreter der christlich geprägten Ethik. Als Mitglied der sogenannten "Ritter - Schule" verband er klassische Philosophie, insbesondere Aristoteles, mit zeitgenössischen Fragen der Moral, Bioethik und Ökologie. Er lehrte an den Universitäten Stuttgart, Heidelberg und München und wurde 1992 emeritiert. Spaemann war ein engagierter Kritiker des Relativismus und trat für eine objektive Moralordnung ein. Seine Werke wie Personen - Versuche über den Unterschied zwischen etwas und jemand gelten als Meilensteine der modernen Personalontologie. Er war Berater von Papst Johannes Paul II. und ein enger Freund von Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI.). Sein Denken war geprägt von christlichem Glauben, politischer Wachsamkeit und einem tiefen Sinn für die Würde des Menschen. Spaemann bleibt eine prägende Stimme konservativer Philosophie im deutschsprachigen Raum.