Robert Spaemann

Querverweise

Philosophie

filosofia

Robert Spaemann (1927 - 2018) war ein bedeutender deutscher Philosoph und Vertreter der christlich geprägten Ethik. Als Mitglied der sogenannten "Ritter - Schule" verband er klassische Philosophie, insbesondere Aristoteles, mit zeitgenössischen Fragen der Moral, Bioethik und Ökologie. Er lehrte an den Universitäten Stuttgart, Heidelberg und München und wurde 1992 emeritiert. Spaemann war ein engagierter Kritiker des Relativismus und trat für eine objektive Moralordnung ein. Seine Werke wie Personen - Versuche über den Unterschied zwischen etwas und jemand gelten als Meilensteine der modernen Personalontologie. Er war Berater von Papst Johannes Paul II. und ein enger Freund von Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI.). Sein Denken war geprägt von christlichem Glauben, politischer Wachsamkeit und einem tiefen Sinn für die Würde des Menschen. Spaemann bleibt eine prägende Stimme konservativer Philosophie im deutschsprachigen Raum.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Karl-Heinz Nusser : Christliche Ethik bei Robert Spaemann
in: Die Neue Ordnung Nr. 5/2019 Bonn 2019

# Robert Spaemann

Article
Felix Dirsch : Das Vernunftpotential der Natur
in: Die Neue Ordnung Nr. 4/2019 Bonn 2019

# Robert Spaemann

Article
Karl-Heinz Nusser : Die Achtung vor dem Leben
in: Die Neue Ordnung Nr. 4/2021 Bonn 2021

# Philosophie # Robert Spaemann

Article
Karl-Heinz Nusser : Natur und Menschenwürde bei Robert Spaemann
in: Die Neue Ordnung Nr. 1/2025 Zeitschrift für Religion, Kultur, Gesellschaft Bonn 2025

# Robert Spaemann

Autor folgender Aufsätzen in Anthologien und Zeitschriften

Article
Robert Spaemann : Bemerkungen zur Euthanasiedebatte
in: Die Neue Ordnung Nr. 5/2004 Bonn 2004
Article
Robert Spaemann : Wer ist ein gebildeter Mensch?
in: Sezession 15 Oktober 2006 - Jugend Institut für Staatspolitik Steigra 2006