Rudolf Diesel

Bundesrepublik Deutschland

100 Jahre Dieselmoter [ Abb. Rudolf Diesel ]

1997 100 Jahre Dieselmoter [ Abb. Rudolf Diesel ]

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Paris

Parigi

Rudolf Diesel, geboren am 18. März 1858 in Paris, war ein visionärer deutscher Ingenieur und Erfinder. In einer Zeit rapider industrieller Veränderungen suchte er nach effizienteren Antriebsmöglichkeiten. Nach seinem Studium an der Technischen Hochschule München widmete er sich der Entwicklung eines Motors mit höherem Wirkungsgrad als die damals üblichen Dampfmaschinen. 1897 gelang ihm der Durchbruch: der nach ihm benannte Dieselmotor, der nicht nur effizienter, sondern auch robuster war. Diese Innovation revolutionierte die Industrie und legte den Grundstein für moderne Transportmittel, von Schiffen bis zu Lastwagen. Doch sein Leben war von Höhen und Tiefen geprägt. 1913 verschwand er auf mysteriöse Weise während einer Überfahrt nach England. Bis heute sind die Umstände seines Todes ungeklärt. Sein Erbe jedoch lebt in jedem Dieselmotor weiter und zeugt von seinem unermüdlichen Streben nach Fortschritt.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Jan Billion : Diesel - Gedenkmarke 1958: Diselmotor war selbst von Experten nicht zu erkennen
in: Deutsche Briefmarken - Revue Nr. 4 - 2015 PSBN Ratingen 2015

# Rudolf Diesel

Titel auf CDs

Audio Track

Gasoline Man

Diesel Mix - Radio Edit

unbekanntes Genre

Interpreten: The Young Gods

Track Nr: 2 auf: The Young Gods / Gasoline Man

Schlagworte: Rudolf Diesel

Audio Track

Gasoline Man

Diesel Mix

unbekanntes Genre

Interpreten: The Young Gods

Track Nr: 3 auf: The Young Gods / Gasoline Man

Schlagworte: Rudolf Diesel