Lucia von Syrakus

Italien (Republik)

17° centenario del martirio di Santa Lucia

2004 17° centenario del martirio di Santa Lucia

ibolli.it

Querverweise

Lucia von Syrakus (283–304) war eine frühchristliche Märtyrerin und Heilige, die in Syrakus, Sizilien, geboren wurde. Ihr Name bedeutet „die Leuchtende“ und symbolisiert Licht und Hoffnung. Lucia gelobte Jungfräulichkeit und widmete ihr Leben Christus, trotz des Widerstands ihrer Mutter, die sie verheiraten wollte. Nach einer Wallfahrt zum Grab der heiligen Agatha in Catania wurde ihre Mutter geheilt und unterstützte Lucias Gelübde.

Lucia verschenkte ihre Aussteuer an die Armen, was ihren heidnischen Verlobten erzürnte. Er verriet sie an die Behörden, und Lucia wurde während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian grausam gefoltert. Legenden berichten, dass sie trotz heißem Öl und anderen Qualen unversehrt blieb, bevor sie durch einen Schwertstich starb.

Ihr Festtag, der 13. Dezember, wird besonders in Nordeuropa mit dem Luciafest gefeiert, das Licht in der Dunkelheit symbolisiert. Ihr Vermächtnis inspiriert bis heute.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Titel auf CDs

Audio Track

Santa Lucia

unbekanntes Genre

Interpreten: Edelweiss Sound Orchester

Track Nr: 13 auf: Edelweiss Sound Orchester / Volkstümliche Welterfolge

Schlagworte: Lucia von Syrakus

Audio Track

Santa Lucia

Klassik

Interpreten: Jose Carreras

Track Nr: 7 auf: Die Klassik - Hits aus Italien

Schlagworte: Lucia von Syrakus

Audio Track

Santa Lucia Luntana

Klassik

Interpreten: Luciano Pavarotti Placido Domingo Jose Carreras Zubin Mehta

Track Nr: 22 auf: The 3 Tenors In Concert

Schlagworte: Lucia von Syrakus

Audio Track

Santa Lucia luntana

Pop

Interpreten: Andrea Bocelli

Track Nr: 10 auf: Andrea Bocelli / Viaggio italiano

Schlagworte: Lucia von Syrakus