USA / Vereinigte Staaten von Amerika
Swing - Musik, auch bekannt als Swing - Jazz, ist eine Form des Jazz, die in den USA in den frühen 1930er Jahren entstanden ist und in den folgenden Jahren sehr populär wurde. Sie ist bekannt für ihren unverwechselbaren Rhythmus, der als "swingend" bezeichnet wird und der Musikrichtung ihren Namen gab. Swing - Musik ist stark von der Big Band Musik beeinflusst und zeichnet sich durch eine starke Betonung des Off - Beat aus. Die Musik ist in der Regel sehr tanzbar und wurde oft in Tanzsälen und bei gesellschaftlichen Veranstaltungen gespielt. Einige der bekanntesten Swing - Musiker sind Duke Ellington, Benny Goodman, Count Basie und Glenn Miller. Ihre Musik hat Generationen von Jazzmusikern und - fans beeinflusst und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der Jazzgeschichte. Swing - Musik war auch eine treibende Kraft hinter der Entwicklung des Lindy Hop, einem Tanzstil, der in den 1920er und 1930er Jahren in Harlem, New York, populär wurde. Der Lindy Hop ist bekannt für seine energetischen Bewegungen und akrobatischen Einlagen und wird oft zu Swing - Musik getanzt. Insgesamt ist Swing - Musik ein wichtiger und einflussreicher Teil der amerikanischen Musikgeschichte, der bis heute in der Jazzmusik und im Tanz präsent ist.
Minor Swing
Sultans Of Swing
Sultans of Swing
Interpreten: Dire Straits
Track Nr: 1 auf: The Very Best of Dire Straits / Sultans of Swing
Schlagworte: Swing
Sultans of Swing
Swing
Swing Low
Swing Low Sweet Chariot
Swing low, sweet chariot
Swing low, sweet chariot
Swing News
Swing Supreme
Swing To Bob
Interpreten: F.S.K.-Freiwillige Selbstkontrolle Anthony ´´Shake´´ Shakir
Track Nr: 5 auf: SPEX CD #038
Schlagworte: Swing
Swing, Swing
That Swing Thing
Tire Swing
Die Queen des Swing
Künstler: Uwe Fellensiek Christian Maria Goebel Gustav Peter Wöhler Luca Zamperoni Tatjana Clasing Katja Weitzenböck Annette Frier
Track: 6 von: SK Kölsch-Staffel 2
Sultans of Swing