Titus Livius

Italien (Republik)

Bimillenario della morte di Tito Livio

2017 Bimillenario della morte di Tito Livio

ibolli.it

Querverweise

Geschichte

Storia

Politik

Politica

Titus Livius (59 v. Chr. - 17 n. Chr.), bekannt als Livius, war ein römischer Geschichtsschreiber, der für sein monumentales Werk Ab urbe condita berühmt ist. Dieses umfassende Geschichtswerk, bestehend aus 142 Büchern, schildert die Geschichte Roms von der sagenhaften Gründung im Jahr 753 v. Chr. bis in Livius´ eigene Zeit unter Kaiser Augustus. Leider sind nur 35 Bücher vollständig erhalten, doch sie bieten unschätzbare Einblicke in die römische Geschichte. Livius wurde in Patavium (heute Padua) geboren und erhielt eine fundierte Ausbildung in Philosophie und Rhetorik. Obwohl er nie politisch aktiv war, genoss er die Unterstützung von Kaiser Augustus und beeinflusste spätere Historiker wie Tacitus. Sein Stil zeichnet sich durch lebendige Erzählungen und moralische Reflexionen aus. Livius bleibt eine zentrale Figur der antiken Geschichtsschreibung und ein Schlüssel zum Verständnis der römischen Kultur und Politik.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt