Ulrich von Hutten

Bundesrepublik Deutschland

500. Geburtstag Ulrich von Hutten

1988 500. Geburtstag Ulrich von Hutten

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Literatur / Belletristik

Ulrich von Hutten war ein bedeutender deutscher Humanist, Dichter und Kirchenkritiker der Renaissancezeit, geboren am 21. April 1488 auf Burg Steckelberg bei Schlüchtern. Er entstammte dem fränkischen Adelsgeschlecht der Hutten und wurde ursprünglich für eine geistliche Laufbahn bestimmt1. Doch Hutten wandte sich vom Klosterleben ab und studierte an verschiedenen Universitäten, darunter Erfurt, Mainz, Köln und Frankfurt. Er ist bekannt für seine satirischen Schriften, insbesondere die "Epistolae obscurorum virorum" (Dunkelmännerbriefe), in denen er die Missstände in der Kirche kritisierte. Hutten war ein Anhänger von Martin Luther und unterstützte die Reformation3. Zusammen mit Franz von Sickingen kämpfte er im Ritterkrieg (1522/23) für die Rechte der Reichsritter. Ulrich von Hutten starb am 29. August 1523 auf der Insel Ufenau im Zürichsee. Sein Werk und seine Ideen haben die deutsche Literatur und die Reformation nachhaltig beeinflusst.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt