Albert Speer

Querverweise

Zweiter Weltkrieg

guerra mondiale

Drittes Reich / Nationalsozialismus

Adolf Hitler

Albert Speer (1905 - 1981) war ein deutscher Architekt und Politiker, der während des Nationalsozialismus eine zentrale Rolle spielte. Als enger Vertrauter Adolf Hitlers wurde er 1942 zum Reichsminister für Bewaffnung und Munition ernannt und trug maßgeblich zur Verlängerung des Zweiten Weltkriegs bei. Zuvor hatte er als Generalbauinspektor monumentale Bauprojekte wie die Neue Reichskanzlei und den Umbau Berlins zur "Welthauptstadt Germania" geplant. Speer war verantwortlich für die Ausbeutung von Millionen Zwangsarbeitern und nahm Einfluss auf den Ausbau von Konzentrationslagern. Im Nürnberger Prozess wurde er 1946 wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 20 Jahren Haft verurteilt, die er vollständig in Spandau verbüßte. Nach seiner Entlassung veröffentlichte er Memoiren, in denen er seine Rolle im NS - Regime verharmloste. Historiker sehen ihn heute als intelligenten Mitgestalter der NS - Verbrechen, dessen Selbstinszenierung lange die öffentliche Wahrnehmung prägte.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Nicht Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Susanna Schrafstetter : Verfolgung und Wiedergutmachung
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2008 - 3. Heft / Juli Institut für Zeitgeschichte München 2008

# Albert Speer

Article
Jürgen Brautmeier : Wie Albert Speer dem Galgen entging
in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2019 - 2. Heft / April Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin herausgegeben München 2019

# Albert Speer

Autor folgender Bücher

Inside the Third Reich. Memoirs by Albert Speer

The Ted K Archive

ohne Ort 1969

# Albert Speer