Italien (Republik)
Italien (Republik)

2019 85 anni di Paperino - Paperino e Archimede
ibolli.it
Italien (Republik)

1983 Europa - Ritratto di Archimede e coclea
ibolli.it
San Marino

1982 Pionieri della scienza - Archimede
ibolli.it
Archimedes von Syrakus (ca. 287 v. Chr. - 212 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Mathematiker, Physiker, Ingenieur und Erfinder. Er gilt als einer der größten Wissenschaftler der Antike. Besonders bekannt ist er für seine Arbeiten zur Geometrie, insbesondere zur Berechnung von Flächen und Volumen sowie zur Näherung der Kreiszahl π. In der Physik formulierte er das Prinzip des Auftriebs, das heute als Archimedisches Prinzip bekannt ist. Der Legende nach entdeckte er es beim Baden und rief "Heureka!". Archimedes konstruierte auch raffinierte Kriegsmaschinen zur Verteidigung von Syrakus gegen die Römer. Trotz seiner wissenschaftlichen Bedeutung wurde er bei der Eroberung der Stadt von einem römischen Soldaten getötet - angeblich, weil er sich weigerte, seine Berechnungen zu unterbrechen. Sein Erbe lebt in Mathematik und Technik bis heute fort.

Archimedes
Klassisch - Erstklassisches
Interpreten: Heinz Erhardt
Track Nr: 41 auf: Heinz Erhardt / Noch´n Gedicht, noch´n Lied
Schlagworte: Archimedes von Syrakus