Schule / Didaktik / Bildung
Open Source, Freie Software und Creative Commons sind drei Säulen der modernen digitalen Kreativität und des Teilens von Wissen und Ressourcen. Open Source bezieht sich auf Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und von jedem eingesehen, verändert und verteilt werden kann. Dies fördert Transparenz, Zusammenarbeit und die gemeinsame Weiterentwicklung von Software. Freie Software ist ein ähnliches Konzept, das jedoch stärker den ethischen Aspekt der Nutzerfreiheit betont. Freie Software erlaubt es Nutzern, die Software für jeden Zweck zu verwenden, den Code zu studieren und anzupassen, Kopien zu teilen und verbesserte Versionen der Software zu verbreiten. Creative Commons ist eine Organisation, die Lizenzmodelle bereitstellt, mit denen Urheber ihre Werke der Öffentlichkeit unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung stellen können. Diese Lizenzen ermöglichen es, Werke zu teilen, zu nutzen und manchmal auch zu verändern, solange die Urheberschaft anerkannt wird und die Werke unter denselben Bedingungen weitergegeben werden. Diese drei Konzepte haben gemeinsam, dass sie den freien Austausch und die Verbreitung von Wissen, Kreativität und Innovation unterstützen. Sie sind entscheidend für die Förderung einer offenen und vernetzten Welt, in der jeder Zugang zu Bildung und Informationen hat und aktiv zum kollektiven Wissen beitragen kann.
Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons
transscript
Bielefeld 2019
Kapitalismus aufheben. Eien Einaldung, über Utopie und transformation neu nachzudenken
VSA
Hamburg 2018
# Open Source / Freie Software / Creative Commons # Stefan Meretz
Die Welt der Commons. Muster gemeinsamen Handelns
transcript
Bielefeld 2015
Commons. Für eine Neue Politik jenseits von Markt und Staat
Heinrich Böll Stiftung
Bielefeld 2012
# Heinrich Böll Stiftung # Open Source / Freie Software / Creative Commons # Heinrich Böll # Politik
Copyright & Copyriot. Aneignungskonflikte um geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus
Westfälisches Dampfboot
Münster 2006