Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
1987 350. Geburtstag Dietrich Buxtehude
Sammlung St. Jürgens
Dietrich Buxtehude war ein einflussreicher dänisch - deutscher Organist und Komponist des Barock, geboren um 1637 in Helsingborg oder Helsingør. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten für Orgelmusik und beeinflusste zahlreiche spätere Musiker, darunter Johann Sebastian Bach, der ihn 1705 in Lübeck besuchte. Buxtehude war bekannt für seine virtuosen und expressiven Orgelwerke sowie für seine umfangreiche geistliche Vokalmusik. Er trat 1668 die Nachfolge seines Schwiegervaters Franz Tunder als Organist an der Marienkirche in Lübeck an, wo er bis zu seinem Tod am 9. Mai 1707 tätig war. Dort organisierte er die berühmten "Abendmusiken", öffentliche Konzerte, die zahlreiche Zuhörer aus ganz Europa anzogen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die "Membra Jesu Nostri", eine Zyklus von sieben Kantaten, und zahlreiche Praeludien, Fugen und Choralvorspiele für Orgel. Buxtehudes Musik zeichnet sich durch ihre kreative Harmonik, rhythmische Vielfalt und die kunstvolle Verarbeitung von musikalischen Motiven aus, die bis heute fasziniert und inspiriert.