San Marino
San Marino
2015 200° anniversario della nascita di don Bosco
ibolli.it
San Marino
2015 200° anniversario della nascita di don Bosco
ibolli.it
Vatikan
2015 200° anniversario della nascita di S.Giovanni Bosco
ibolli.it
Vatikan
1988 Centenario della morte di S.Giovanni Bosco
ibolli.it
Österreich
1988 1988, 5 S, Internationaler Pädagogischer Kongress der Salesianer Don Boscos
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Don Giovanni Bosco, bekannt als Don Bosco, wurde am 16. August 1815 in Becchi/Castelnuovo geboren und starb am 31. Januar 1888 in Turin. Er war ein italienischer katholischer Priester, Jugendseelsorger und Ordensgründer.
Don Bosco wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und widmete sein Leben der Betreuung bedürftiger Jugendlicher, die im beginnenden Industriezeitalter auf der Strecke geblieben waren. Sein Erziehungsstil, der auf Liebe, Einsicht, Glaube und Prävention setzte statt auf harte Strafen, war revolutionär für die damalige Zeit.
Er gründete 1859 die "Gesellschaft des Heiligen Franz von Sales" - die Salesianer Don Boscos. Heute zählen die Salesianer Don Boscos mit etwa 14.200 Mitgliedern in 134 Ländern zu den größten Männerorden der katholischen Kirche.
Don Bosco wurde 1929 selig - und 1934 heiliggesprochen. Seitdem wird er als Patron der Jugend verehrt. Sein Lebensmotto war: "Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!". Dieser Satz spiegelt die Grundhaltung seines Lebens und seiner erzieherischen und pastoralen Tätigkeit wider.