Emil von Behring

Bundesrepublik Deutschland

150. Geburtstag Paul Ehrlich und Emil von Behring

2004 150. Geburtstag Paul Ehrlich und Emil von Behring

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Emil von Behring (1854 - 1917) war ein deutscher Mediziner und Immunologe, der als Pionier der Serumtherapie gilt. Geboren in Hansdorf, Westpreußen, studierte er Medizin an der Kaiser - Wilhelms - Akademie in Berlin. Behring arbeitete eng mit Robert Koch und Kitasato Shibasaburō zusammen und entwickelte Antitoxine gegen Diphtherie und Tetanus. Für seine bahnbrechenden Arbeiten erhielt er 1901 den ersten Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Behrings Entdeckungen retteten unzählige Leben und brachten ihm den Beinamen "Retter der Kinder" ein. Er gründete die Behringwerke in Marburg, wo er weiterhin an der Produktion von Heilseren arbeitete. Behring wurde 1915 mit dem Eisernen Kreuz am weißen Bande ausgezeichnet und hinterließ ein bedeutendes Erbe in der Medizin. Er starb 1917 in Marburg an einer Lungenentzündung.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Olaf Molzahn : Der Hand - Serienstempel "Emil von Behring" (Bo - Nr. + 49)
in: Gildebrief 272 - November 2023 Poststempelgilde e.V. Soest 2023

# Emil von Behring

Article
Herbert Schumacher : Kalenderblatt: Emil von Behring
in: philatelie 477 März 2017 Bund Deutscher Philatelisten e.V. Bonn 2017

# Emil von Behring