Italien (Republik)
Italien (Republik)

1958 350° anniversario della nascita di Evangelista Torricelli
ibolli.it
San Marino

1983 Pionieri della scienza - Evangelista Torricelli
ibolli.it
Evangelista Torricelli war ein italienischer Physiker und Mathematiker, bekannt als Erfinder des Barometers. Geboren 1608 in Faenza, wurde Torricelli Schüler von Benedetto Castelli und später Assistent von Galileo Galilei. Nach Galileis Tod 1642 übernahm er dessen Lehrstuhl in Florenz. Torricelli entwickelte das Quecksilberbarometer, mit dem er den Luftdruck nachwies - ein Meilenstein in der Physik. Sein berühmtes Experiment mit einem mit Quecksilber gefüllten Glasrohr zeigte, dass das Vakuum existiert, was damals heftig diskutiert wurde. Neben der Physik leistete Torricelli auch Beiträge zur Mathematik, insbesondere zur Infinitesimalrechnung und zur Geometrie von Rotationskörpern. Er entdeckte die "Torricellische Trompete", ein Körper mit unendlicher Oberfläche, aber endlichem Volumen. Seine Arbeiten beeinflussten spätere Wissenschaftler wie Blaise Pascal und Isaac Newton. Torricelli starb 1647 in Florenz im Alter von nur 39 Jahren, hinterließ jedoch ein bedeutendes wissenschaftliches Erbe.