Italien (Republik)
Italien (Republik)

1968 3° centenario della nascita di Giambattista Vico
ibolli.it
Giambattista Vico (1668 - 1744) war ein neapolitanischer Philosoph, Historiker und Jurist, der als Begründer der modernen Geschichtsphilosophie gilt. In seinem Hauptwerk Scienza Nuova (Neue Wissenschaft) entwickelte er eine Theorie der zyklischen Entwicklung menschlicher Gesellschaften, die zwischen göttlicher, heroischer und menschlicher Phase wechseln. Vico widersprach dem rationalistischen Denken seiner Zeit und betonte die Bedeutung von Mythos, Sprache und kollektiver Vorstellungskraft für das historische Verständnis. Er sah Geschichte nicht als linearen Fortschritt, sondern als Ausdruck kultureller Wandlungsprozesse. Seine Ideen beeinflussten später Denker wie Hegel, Croce und sogar moderne Kulturtheoretiker. Vico war Professor für Rhetorik in Neapel und verband klassische Bildung mit innovativem Denken. Seine Betonung der historischen Kontingenz und der Rolle des Menschen als Schöpfer von Kultur macht ihn zu einem Vorläufer der Geisteswissenschaften.
