Giovanni Domenico Cassini

Italien (Republik)

400° anniversario della nascita di Giovanni Domenico Cassini

2025 400° anniversario della nascita di Giovanni Domenico Cassini

ibolli.it

Querverweise

Weltraum

Spazio

Wissenschaft

Paris

Parigi

Mathematik

matematica

Giovanni Domenico Cassini (*1625 in Perinaldo, †1712 in Paris) war ein italienischer Astronom und Mathematiker, der später die französische Staatsbürgerschaft annahm. Er wurde bekannt für seine präzisen Himmelsbeobachtungen und seine Entdeckungen im Sonnensystem. Cassini bestimmte die Rotationsperioden von Jupiter und Mars und entdeckte vier Saturnmonde: Iapetus, Rhea, Tethys und Dione. Zudem identifizierte er die Cassini - Teilung, eine dunkle Lücke zwischen den Saturnringen. 1669 wurde er von Ludwig XIV. nach Paris berufen und leitete das Pariser Observatorium, wo er an der Vermessung des Sonnensystems arbeitete. Seine Forschungen trugen wesentlich zur Entwicklung der Astronomie bei. Cassini hinterließ ein wissenschaftliches Erbe, das seine Familie über Generationen fortführte. Ein Visionär, der die Grenzen der Himmelskunde erweiterte!


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt