Heaven 17 ist eine britische Synthie - Pop - Band, die Anfang der 1980er Jahre in Sheffield gegründet wurde. Die Band bestand hauptsächlich aus den ehemaligen Mitgliedern der Human League, Martyn Ware (Keyboards, Drum - Maschine, Gesang) und Ian Craig Marsh (Keyboards), zusammen mit dem Sänger Glenn Gregory.
Die Band entstand aus dem Musikproduktionsprojekt British Electric Foundation (B. E. F.), das Ian Craig Marsh und Martyn Ware nach ihrer Trennung von The Human League gegründet hatten. Sie setzten vornehmlich Synthesizer und Drumcomputer ein.
Ihr erster Erfolg war 1981 mit der Debütsingle "(We Don´t Need This) Fascist Groove Thang", die schnell zur Hymne linker Gruppierungen wurde und wegen des sehr politischen Textes in England von der BBC boykottiert wurde. Im selben Jahr erschien ihr erstes Album "Penthouse and Pavement".
Ihre größten Erfolge hatte die Band 1983 mit dem Lied "Temptation" und der Ballade "Come Live with Me" von der LP "The Luxury Gap". Mit den Songs "Let Me Go", "This Is Mine" und "Sunset Now" konnten sie noch weitere Cluberfolge verbuchen.
Nach dem kommerziellen Misserfolg des 1988er Jahre Albums "Teddy Bear, Duke & Psycho" trennte sich Heaven 17 offiziell. Die Musiker wandten sich anderen Projekten zu. 1996 fanden sie sich wieder als Heaven 17 zusammen und nahmen ihr sechstes Studioalbum "Bigger Than America" auf.
Heute sind sie immer noch aktiv und feierten 2023 das 40 - jährige Jubiläum ihres Albums "The Luxury Gap".
von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt