Johann Friedrich Böttger

Bundesrepublik Deutschland

300. Geburtstag Johann Friedrich Böttger

1982 300. Geburtstag Johann Friedrich Böttger

Sammlung St. Jürgens

Querverweise

Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719) war ein deutscher Alchemist und Chemiker, der als Miterfinder des europäischen Hartporzellans bekannt wurde. Geboren in Schleiz, zog er nach Berlin, um eine Apothekerlehre zu absolvieren2. Seine Experimente zur Transmutation von Metallen brachten ihn in den Fokus des preußischen Königs Friedrich III., der ihn wegen angeblicher Goldherstellung verhaften ließ. Böttger entkam nach Wittenberg und erlangte schließlich die Aufmerksamkeit von August dem Starken, Kurfürst von Sachsen. Auf der Festung Königstein wurde er gezwungen, Porzellan herzustellen3. 1708 gelang ihm die Herstellung des ersten europäischen Hartporzellans, was den Grundstein für die Porzellanmanufaktur Meißen legte. Seine Entdeckungen revolutionierten die europäische Keramikindustrie und sicherten ihm einen bleibenden Platz in der Geschichte der Chemie und Kunst.


von: Microsoft Copilot Text mit KI Unterstützung erstellt

Philatelistische Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Wigand Bruns : Die preußischen Paket - Aufgabezettel auf Begleitbriefen
in: DASV - Rundbrief Nr. 429 - März 1996 Deutscher Altbriefsammler - Verein Uslar 1996

# Paketmarken / Paketdienst # Johann Friedrich Böttger