Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
2001 Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte - Marieluise Fleißner - Nelly Sachs
Sammlung St. Jürgens
Marieluise Fleißer war eine markante Stimme der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Geboren am 23. November 1901 in Ingolstadt, spiegeln ihre Werke das Leben und die Konflikte in der Provinz wider. Mit scharfem Blick und unverblümter Sprache setzte sie sich mit Themen wie Geschlechterrollen, Moral und sozialer Enge auseinander. Ihre bekanntesten Stücke, "Fegefeuer in Ingolstadt" und "Pioniere in Ingolstadt", sorgten in den 1920er Jahren für Aufsehen und Kontroversen. Die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht beeinflusste ihr Schaffen maßgeblich, doch führte auch zu persönlichen Spannungen. Trotz Rückschlägen und zeitweiligem Rückzug aus der literarischen Welt blieb ihre Leidenschaft für das Schreiben ungebrochen. Wussten Sie, dass Fleißer erst in den 1970er Jahren die verdiente Anerkennung für ihr Werk erhielt und heute als wichtige Vertreterin der Neuen Sachlichkeit gilt?