Italien (Republik)
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di Michelangelo
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di ignudo
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di ignudo
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di ignudo
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa del profeta Gioele
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa della sibilla libica
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa del profeta Isaia
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di ignudo
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa della sibilla Eritrea
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa del profeta Daniele
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa della sibilla delfica
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa della sibilla cumana
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa del profeta Zaccaria
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa del profeta Giona
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa del profeta Geremia
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa del profeta Ezechiele
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di ignudo
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di Adamo
ibolli.it
Italien (Republik)

1961 Michelangiolesca - Testa di Eva
ibolli.it
Die Dauerserie "Michelangiolesca" wurde am 6. März 1961 in Italien eingeführt und zählt zu den bedeutendsten und ästhetisch anspruchsvollsten Freimarkenserien des Landes. Sie zeigt Werke von Michelangelo, darunter Details aus der Sixtinischen Kapelle, und wurde in hochwertigem Stichtiefdruck gefertigt. Besonders hervorzuheben sind die Werte zu 500 und 1000 Lire, die durch ihr großes Format und ihre künstlerische Gestaltung auffallen. Die Serie wurde nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur "Siracusana" - Serie konzipiert - ein ungewöhnlicher Schritt in der italienischen Postgeschichte. Über Jahre hinweg waren mehrere Marken mit identischem Nennwert gleichzeitig gültig, was zu einer einzigartigen postalischen Situation führte. Die Michelangiolesca blieb bis 1988 in Umlauf und besitzt bis heute eine "permanente Gültigkeit", was sie zu einem beliebten Objekt der Philatelie macht. Ihre Kombination aus Kunst, Geschichte und Funktionalität macht sie zu einem Klassiker. il Postalista







