San Marino
San Marino
1999 Quattro secoli di opera - Boris Godunov, di Modest Musorgskij
ibolli.it
Modest Petrowitsch Mussorgski (1839 - 1881) war ein russischer Komponist, der als Vertreter des musikalischen Realismus und Mitglied des "Mächtigen Häufleins" die nationale russische Musik entscheidend prägte. Ursprünglich Offizier, wandte er sich früh der Musik zu und entwickelte einen eigenständigen Stil, der Sprache, Volksmelodik und dramatische Ausdruckskraft miteinander verband. Sein bekanntestes Werk ist der Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung, später von Ravel orchestriert. Bedeutend sind auch die Oper Boris Godunow, die das russische Geschichtsdrama mit innovativer musikalischer Gestaltung verbindet, sowie Liederzyklen wie Lieder und Tänze des Todes. Mussorgski kämpfte zeitlebens mit Armut und Alkoholismus, was sein Schaffen beeinträchtigte. Viele Werke blieben unvollendet oder wurden posthum überarbeitet. Dennoch gilt er als visionärer Künstler, dessen Musik durch Ausdruckskraft und psychologische Tiefe besticht.
Modest Mussorgsky Bilder Einer Ausstellung; X Das Grosse Tor Von Kiev
Interpreten: Seiji Ozawa Chicago Symphony Orchestra
Track Nr: 10 auf: 50 Jahre KEF Volume 1: The Sixties
Schlagworte: Modest Petrowitsch Mussorgski
Mussorgsky - Tod des Boris (Boris Godunow, Akt IV)
Interpreten: Fjodor Schaljapin
Track Nr: 16 auf: Meister Singer. Magische Momente des klassischen Gesangs Süddeutsche Zeitung Klassik München 2010
Schlagworte: Modest Petrowitsch Mussorgski
Nacht auf dem kahlen Berge
Modest Mussorgsky
Track Nr: 7 auf: stereoplay 2008 - 05 - Die besten Hörtest - Aufnahmen aus 30 Jahren
Schlagworte: Modest Petrowitsch Mussorgski