Schweden
Svezia
Die Phrase "Raison d´Être" stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "Grund des Seins" oder "Daseinsgrund". Sie bezieht sich auf den grundlegenden Zweck oder die Existenzberechtigung einer Person, einer Organisation, eines Objekts oder einer Idee. Im philosophischen Kontext kann es die Suche nach dem Lebenssinn oder die fundamentale Motivation bezeichnen, die eine Person antreibt. In einem geschäftlichen oder organisatorischen Zusammenhang bezieht es sich auf den Hauptzweck oder die Hauptfunktion einer Einrichtung oder eines Unternehmens. Die Raison d´Être ist also der tiefste Grund oder die Hauptmotivation hinter dem Existieren von etwas. Es ist das, was jemanden oder etwas einzigartig und bedeutsam macht. Die Phrase wird oft genutzt, um die Essenz dessen hervorzuheben, was jemanden oder etwas auszeichnet und treibt. Hier ist ein kurzes Gedicht, das die Idee der Raison d´Être einfängt: Im Kern des Seins, so tief und klar, liegt ein Grund, der uns leitet, nah und rar. Die Raison d´Être, leise spricht, von dem Zweck, dem Licht, der Pflicht. Sie treibt uns an, zu suchen, zu sein, in jedem Moment, im Großen, im Klein. Ein Daseinsgrund, so stark und wahr, die Raison d´Être, unser Fundament, unser Altar. Diese Phrase hat ihren Ursprung im Französischen und wurde im Laufe der Zeit in viele andere Sprachen, darunter auch ins Deutsche, übernommen. Sie ist ein bildungssprachlich verwendetes Synonym zu Lebenssinn und wird auch in verschiedenen kulturellen Kontexten wie Musik oder Literatur verwendet.
Die Band Raison d´Être ist ein schwedisches Musikprojekt, das 1991 von Peter Andersson gegründet wurde. Der Name der Band wurde einem Satz aus einem Buch von Carl Gustav Jung entnommen: "Die Individuation ist die Raison d´Être des Selbst". Der Stil von Raison d´Être wird dem Post - Industrial - Subgenre Dark Ambient zugeordnet und ist bekannt für seine düsteren atmosphärischen Klanglandschaften. Die Musik von Raison d´Être kombiniert Dark Ambient Atmosphären, Drone - Elemente, industrielle Klänge und kirchliche Hymnen, um eine einzigartige musikalische Erfahrung zu schaffen. Andersson verwendet oft Synthesizer, um eine dröhnende Melodie über das Geräusch von Metall zu legen, das aneinander reibt, und mischt manchmal Aufnahmen von gregorianischen Gesängen mit seinem eigenen Keyboard - und Percussion - Spiel. Das Projekt hat im Laufe der Jahre eine treue Anhängerschaft aufgebaut und gilt als einer der populärsten Interpreten im Bereich des Dark Ambient. Viele der Alben wurden auf dem schwedischen Label Cold Meat Industry veröffentlicht. Peter Andersson wurde für seine Arbeit mit Raison d´Être von der schwedischen Regierungsorganisation Konstnärsnämnden - Swedish Arts Grants Committee ausgezeichnet. Neben Raison d´Être hat Andersson auch eine Vielzahl anderer Projekte wie Stratvm Terror, Bocksholm, Atomine Electrine, Necrophorus und viele weitere betrieben. Seine Musik bleibt experimentell und innovativ, und er hat sich im Laufe der Jahre einen Namen für seine kreativen und atmosphärischen Kompositionen gemacht.

Anathema - Apotheosis

Aprés nous le Déluge
(Acte II)

Aprés nous le Déluge
(Acte I)

Ascension de Profundis

Ascent of the Blessed

Ba - umf

Becoming The Void Of Nothingness

Brooked Shield

Cantharsis

Cantharsis II

Carnificina I

Carnificina II

Chalixtins

De Profundis

Death Brightens with Sorrow

Decalogue

Decay I

Decay II

Deep Enshrouded

Disintegrates From Within

Dissection I

Dissection II

Dissection III

Enshrouding

Euphrosyne

Frigus Membra

Ignesco Comburo

In Abandoned Places

In Absence of Light

In Brooken Shields

In Emptiness

In Emptiness

In Extremis

Inquest

Intrinsic Reason
(version I)

Intrinsic Reason
(version II)

Katharsis

Katharsis
early version

Maze Shrine

Memento Mori

Mesmerized in Sorrow

Metal Stone Mental Heart
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 2 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

Metamorphyses - Phase III
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 4 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

Metamorphyses - Phase IV
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 5 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

Moribund

Mouldering the Forlorned - Part I
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 7 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

Mourning

Ordeal in Chapel

Out of the Depths…

Paragon Sequence

Pathfinder
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 8 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

Penumbra
alternative end

Pharynx

Raison Dêtre

Reflecting in Shadows

Saifeiod
(extended version)

Saivo II

Saivo The Kingdom of Dead

Spiraal II

Synopsis

Synopsis I

Synopsis II

The End of the Key
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 9 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

The Final Wagon

The Invisible Gate of the Temple
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 1 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

The Luminous Shield
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 3 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

The Mournful Wounds
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 2 auf: The manifold of Peter Andersson / Perception Multiplied…

The Revival

The Shadow Of The Soul
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 2 auf: Raison DÊtre / Requiem For Abandoned Souls
Schlagworte: Soul

The Verge Of Somnolence

The Well of Sadness

Through an Arcane Passage

Towards Desolation

Wasteland
Interpreten: Raison DÊtre
Track Nr: 6 auf: raison dêtre / The Luminous Experience (Live in Enschede 2008)

Wisdom of Withhold