USA / Vereinigte Staaten von Amerika
"Sunny" ist ein zeitloser Soulsong, der 1965 von Bobby Hebb geschrieben und gesungen wurde. Die Entstehungsgeschichte des Liedes ist berührend: Hebb komponierte es in Erinnerung an seinen Bruder Hal, der kurz nach der Ermordung von John F. Kennedy ebenfalls gewaltsam ums Leben kam. In den Text fließen Hebbs Eindrücke von dieser Tragödie ein. Er beschreibt die dunklen, verregneten Tage, die durch das schmerzlindernde Lächeln einer Frau zu hellen Tagen werden. Interessanterweise ist der Song nicht einer Frau, sondern Gott gewidmet. Die Originalversion von "Sunny" nahm Bobby Hebb im Februar 1966 auf. Mit seiner eingängigen Melodie und dem bewegenden Text eroberte das Lied die Charts. In den USA erreichte es Platz zwei und verkaufte sich insgesamt eine Million Mal. Hebb blieb jedoch ein One - Hit - Wonder. Das Lied wurde von zahlreichen Künstlern gecovert, darunter Boney M., Georgie Fame, Cher und Frank Sinatra. Boney M. veröffentlichte 1976 eine Disco - Version, die ebenfalls großen Erfolg hatte. "Sunny" bleibt ein Evergreen, der uns mit seinem sonnigen Klang und seiner tiefen Bedeutung immer wieder berührt. 🌞
Sunny
Interpreten: Bobby Hebb
Track Nr: 12 auf: 1966 Süddeutsche Zeitung Diskothek München 1966
Schlagworte: Sunny
Sunny
Interpreten: Leonard Nimoy
Track Nr: 14 auf: A Collection of Various Interpretations Of Sunny Part 2
Original Interpreten: Bobby Hebb
Schlagworte: Sunny
Sunny
Interpreten: Marvin Gaye
Track Nr: 12 auf: A Collection of Various Interpretations Of Sunny Part 2
Original Interpreten: Bobby Hebb
Schlagworte: Sunny
Sunny
Sunny
Interpreten: Leonard Nimoy
Track Nr: 18 auf: Spaced Out-The Very Best of Leonard Nimoy & William Shatner
Original Interpreten: Bobby Hebb
Schlagworte: Sunny
Sunny
Interpreten: Helge Schneider
Track Nr: 1 auf: Helge Schneider / Hefte raus-Klassenarbeit!
Schlagworte: Sunny
Sunny